LogView Historie |
Top Previous Next |
Die Historie von LogView. Eine kurze Zeitreise von damals bis heute ...
Im Jahr 2000 kaufte sich Dominik Schmidt das Ladegerät Power Peak II. Die Software die von Robbe zu diesem Lader angeboten wurde, sollte damals ca. 100DM kosten. Zu viel Geld und somit entstand die Idee, selber eine Software zu entwickeln. Dazu wurde damals Visual Basic 6 benutzt. Nach ein paar Wochen intensiver Arbeit war die Software fertig - sie trug den Namen Power Peaker. Ca. ein Jahr später wurde klar das die Möglichkeiten dieser Software doch sehr eingeschränkt waren. Vor allem im Bereich der Grafik gab es große Defizite. Also wurde an der Version 2.0 gearbeitet. Diese Version war nach einigen Monaten fertig und wurde im Internet veröffentlicht. Die Software fand guten Anklang und es kamen vermehrt Fragen, ob man nicht auch ander Ladegeräte in die Software integrieren könne. Aus diesen Mails entstand dann der Gedanke den Power Peaker V3 zu entwickeln. Als Programmiersprache sollte Delphi herhalten, denn die Möglichkeiten mit dieser Programmiersprache sind doch im Vergleich zu Visual Basic um einiges größer. Nach einigen Wochen war eine halbwegs ausgereift Version verfügbar. Diese hatte aber noch keine Grafikausgabe. Lediglich die Umwandlung der Daten in ein einheitliches Format. Aus privaten Gründen wurde das Projekt dann aber 2003 eingestellt.
Mitte 2004 gab es dann im Webforum RCLine ein Projekt - den MiniLogger. Dort wurde nach einer Software gesucht, welche die Daten des Loggers auswerten konnte. Also entstand die Idee zu LogView. Nach ein paar Wochen der Grundlagenforschung stand eine erste Version bereit, die auch wieder großen Anklang fand. Als dann die Grafikausgabe ausgereifter wurde, kamen wieder Fragen hoch, ob man denn diese Software nicht dahingehend erweitern könne, so das auch Ladegeräte unterstützt werden können. So gegen Ende des Sommers 2004 meldete sich dann bei Dominik ein gewisser Holger Hemmecke. Da schrieb so Sachen wie "programmiere selber in Delphi" und "könnte ein bisschen unterstützen" ... Kurzerhand ergab sich mehr zufällig ein Treffen. Bei einigen Tassen Kaffee wurde über ein paar Ideen und eine mögliche Zusammenarbeit diskutiert.
Das die Zusammenarbeit einmal so effektiv werden würde konnte zu dem Zeitpunkt noch keiner von uns ahnen. Fakt ist, das Holger heute große Teile des LogView "Kerns" programmiert hat und zwar genauer das komplette interne Datenhandling. Dominik ist eher zuständig für Design, Grafikausgabe, Projektverwaltung, etc.
Mitlerweile werden von LogView eine Vielzahl von Ladegeräten unterstützt. Nach unseren Ideen wird es soweit gehen, das selbst Messgeräte und Datenlogger einbaut werden. Auch eine Visualisierung für GPS Signale mittel OpenGL ist mitlerweile in Arbeit.
LogView entwickelt sich also langsam zu einem Allroundtalent... |